David Schnaegelberger ist interdisziplinärer Theaterkünstler, der das Theater aus verschiedenen künstlerischen Perspektiven und Tätigkeiten heraus gestaltet. Zu seinen Tätigkeitsfeldern zählen: Regie, Szenografie, Dramaturgie, Produktionsleitung & Coaching. David ist ein Universalist, der stets bemüht um neue Perspektiven, Genres und Formate, Arbeiten für Formate der Freie Szene, über Landes- Stadt- und Staatstheater bis hin zu Opernhäusern und großen internationalen Festivals schafft.
In der Spielzeit 2022/23 war er Dramaturg am Theater Aachen. Aktuell engagiert er sich für Social-Art Projekte. Dafür arbeitet er in 2034/24 als Szenograf und Mitglied des Leitungsteams am UFO – der mobilen Außenspielstätte der Deutschen Oper am Rhein.
David wurde 1987 in Darmstadt geboren, studierte Philosophie, Szenografie und Medienkunst an der HfG Karlsruhe und absolvierte im Anschluss ein Regiestudium am Thomas Bernhard Institut der Universität Mozarteum Salzburg.
2011 gründete er mit der Schauspielerin Sina Ebell und dem Autor Patrick Schneider das Kollektiv für Freies Theater DIE HAPPY FEW, mit dem er seitdem Theaterinstallationen und Projekte zwischen Bildender und Darstellender Kunst realisiert. Die Happy Few arbeiten stets jenseits der Bühne – in Museen, Freizeiträumen, Villen, fahrenden Autos und auf Parkdecks, zuletzt 2021 mit ‚after the end // An der Rheinischen Riviera‚ auf dem Museumsbahnsteig des Oberhausener Hauptbahnhofs.
David arbeitete für eine Vielzahl von Institutionen, darunter: Düsseldorfer Schauspielhaus, Theater Aachen, Rimini Protokoll, Münchener Biennale – Festival für zeitgenössisches Musiktheater, Salzburger Festspiele, Deutsche Oper am Rhein, Ruhrtriennale, Wiener Festwochen, Berliner Festspiele, Burghofbühne Dinslaken, Szene Salzburg, Folkwang Universität der Künste, Goethe Institut China, SWR, & FFT – Forum freies Theater Düsseldorf, sowie am ZKM – Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, Museum Morsbroich, Leverkusen sowie im Kunstmuseum Bonn.